Kamingespräch „100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt“: Historische Verbindungen zwischen Eisenstadt und Hornstein beleuchtet

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt fand am 26. Mai 2025 im Forsthaus Hornstein ein ganz besonderes Kamingespräch statt. Zahlreiche Gäste aus Hornstein und Eisenstadt folgten der Einladung von Bürgermeister Christoph Wolf und nahmen an einem spannenden Abend teil, der ganz im Zeichen der historischen Verbindungen zwischen den beiden Gemeinden stand.

Gemeinsam mit den Ehrengästen wHR Dr. Gerald Schlag als Vortragender nahmen auch Mag. Ullrike Zeger (Leiterin des Hornsteiner Heimatarchivs) und zahlreiche Gemeinderäte der beiden Gemeinden daran teil. In gemütlicher Atmosphäre im historischen Forsthaus wurde über gemeinsame Geschichte, bewegte Jahrzehnte und prägende Persönlichkeiten gesprochen.

„Es war ein sehr bereichernder Abend, der uns allen einmal mehr gezeigt hat, wie eng die Verbindungen zwischen Hornstein und Eisenstadt historisch gewachsen sind“, so Bürgermeister Wolf. Er dankte allen Mitwirkenden für ihren Einsatz und ihren Beitrag zu einem gelungenen Abend – sei es bei der Organisation, der inhaltlichen Gestaltung oder der kulinarischen Begleitung.

Ortschronik Hornstein als einzigartige historische Aufarbeitung der Geschichte

Zum Abschluss richtete Wolf eine herzliche Empfehlung an alle, die mehr über die historischen Verbindungen zwischen Hornstein und Eisenstadt erfahren möchten:

„Wer tiefer in die Geschichte unserer Gemeinde eintauchen will, dem lege ich die Hornsteiner Ortschronik ans Herz – sie ist eine wahre Fundgrube für spannende Geschichten und historische Details.“

Die Hornsteiner Ortschronik umfasst rund 1.800 Seiten in fünf Bänden und kann im Rathaus zum symbolischen Betrag von € 75 erworben werden.

Zurück