Zum Abschluss der heurigen Ferienzeit besuchte Bürgermeister Christoph Wolf das Tenniscamp des TC Hornstein, das die letzte Woche der Ferienbetreuung einläutete – und brachte zur Freude der Kinder und Betreuer eine süße Überraschung mit: Eis für alle! „Ein Eis geht immer“, meinte der Bürgermeister mit einem Lächeln. Den Besuch nahm Bürgermeister Wolf auch zum Anlass, einen Blick auf die umfassende Ferienbetreuung in Hornstein zu werfen.
Ferienbetreuung in Hornstein: Ausgebucht, engagiert und familienfreundlich
Die Marktgemeinde Hornstein kann auf eine äußerst erfolgreiche Ferienbetreuung zurückblicken. Neben den beiden traditionellen Sportcamps – dem Fußballcamp des ASV Hornstein und dem Tenniscamp des TC Hornstein – sorgten auch zwei neue gemeindeeigene Angebote für Begeisterung: Eine Englischwoche in der Bücherei sowie ein LandArt-Kreativcamp. Beide waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.
„Gerade in finanziell herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wertvoll es ist, dass wir direkt im Ort mit viel Engagement und Herz ein so vielfältiges Ferienprogramm – von Sport über Kreativwochen bis hin zu Englisch – anbieten können. Auch heuer konnten wir wieder die teilnehmenden Hornsteiner Kinder mit einem Zuschuss unterstützen“, betont Bürgermeister Christoph Wolf.
Durchgängige Ferienbetreuung
Ein besonderer Schwerpunkt wurde erneut auf die durchgehende Ferienbetreuung gelegt: Neun Wochen lang konnten bis zu 50 Schulkinder pro Woche betreut werden – mit Spielen im Garten, kreativen Angeboten und viel Bewegung. Auch Kindergarten und Krippe waren durchgehend geöffnet und garantierten damit eine verlässliche Betreuung über die gesamten Sommerferien hinweg.
Hornstein bleibt familienfreundlich – und sagt Danke
„Uns ist wichtig, dass wir die Qualität unserer Kinderbetreuung auf einem hohen Niveau halten – damit sich Kinder wohlfühlen und Eltern ihre beruflichen Verpflichtungen gut mit dem Familienleben vereinbaren können“, so Wolf. Dieses Engagement wurde auch bereits mit dem Gütesiegel ‚familienfreundliche Gemeinde‘ ausgezeichnet.
Zum Abschluss wünscht der Bürgermeister allen Kindern, Eltern und Pädagogen einen guten Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr und dankt allen Beteiligten für die großartige Zusammenarbeit während der Sommerferien.
Die finanzielle Notlage der burgenländischen Gemeinden spitzt sich weiter zu: Auch im August 2025 bleibt trotz steigender Ertragsanteile (rund 12.000 Euro mehr als im August 2024) des Bundes kein einziger Euro in der Gemeindekasse. Stattdessen schuldet Hornstein dem Land Burgenland erneut einen massiven Betrag.
„Eigentlich hätte unsere Gemeinde im August rund 235.000 Euro an Bundesertragsanteilen erhalten sollen – doch das Land zieht vorab mehr als 316.000 Euro an Abzügen ab. Darin enthalten ist auch die Aufrollung der letzten Monate“, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf. „Unterm Strich bleiben nicht nur null Euro – wir schulden dem Land weiterhin über 80.000 Euro. Ein völlig absurder Zustand.“
Vergleich mit Privathaushalt macht klar: Kein Geld für Miete, Strom oder Lebensmittel
Bürgermeister Wolf zieht einen drastischen Vergleich: „Das ist so, als würde einem Haushalt zwar das Gehalt überwiesen, der Vermieter und andere Stellen greifen vorher zu – und am Ende bleibt nichts für Miete, Strom oder Lebensmittel.“ Eine funktionierende Gemeinde sei ohne eigene Mittel schlicht handlungsunfähig.
Förderausfälle verschärfen Krise: 100.000 Euro fehlen an Landesförderung für die Kinderbetreuung
Zur angespannten Lage kommt die seit Monaten ausstehende Auszahlung der Personalkostenförderung für den Kindergarten. Obwohl laut Richtlinie mehr Geld vorgesehen wäre, fehlen Hornstein allein für das erste Halbjahr rund 100.000 Euro.
System dringend reformieren – keine Zeit für politische Spielchen
Bürgermeister Wolf fordert eine sofortige Reform der Finanzierungsstruktur: „Es ist keine Zeit mehr für politische Machtspiele. Das System gehört grundlegend erneuert – wir brauchen endlich eine verlässliche Finanzierung, damit Gemeinden ihre Aufgaben erfüllen können.“
Er ergänzt: „Das Märchen, dass vom Bund für die Gemeinden weniger Geld kommt, muss endlich aufhören! Wir haben die Zahlen für unsere Gemeinde schwarz auf weiß – direkt vom Amt der Burgenländischen Landesregierung.“
Auch wenn sich die Sonne mal hinter Wolken versteckt – ein Eis geht immer! Unter diesem Motto besuchte Bürgermeister Christoph Wolf das ASV-Fußballcamp sowie die Kinder- und Jugend-Segelwoche im Rahmen der Hornsteiner Sommerferienbetreuung.
Im Gepäck hatte er eine süße Überraschung für alle teilnehmenden Kinder und Betreuer: Eis für alle – als kleine Abkühlung nach sportlicher Betätigung und als Zeichen der Wertschätzung.
„Unsere Feriencamps sind ein echtes Highlight für viele Kinder – da gehört auch ein kleines Dankeschön zwischendurch dazu“, so Bürgermeister Wolf beim Besuch der Camps. Kinder und Betreuer freuten sich sehr über den Besuch und die kühle Überraschung.
9 Wochen Ferienbetreuung in Hornstein – ein Vorzeigemodell
Die Marktgemeinde Hornstein bot auch in diesem Sommer wieder eine lückenlose Ferienbetreuung für ein- bis fünfzehnjährige Kinder an. Von sportlichen Angeboten über kreative Workshops bis zu Sprachwochen wird ein abwechslungsreiches und bedarfsgerechtes Programm sichergestellt – organisiert von Gemeinde, Vereinen und engagierten Pädagoginnen.
„Trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen ist es uns wichtig, Familien in der Ferienzeit bestmöglich zu unterstützen. Dank des Einsatzes vieler Ehrenamtlicher unserer Vereine und engagierter Privatpersonen konnten wir auch heuer ein tolles Angebot bieten“, betont Bürgermeister Christoph Wolf.