Großer Jubel in Hornstein: Die Mannschaft der Volksschule Hornstein sicherte sich beim diesjährigen Sumsi Cup die Bezirkswertung und qualifizierte sich damit für das Landesfinale am 17. Juni. Im Finalspiel gelang ein klarer 3:0-Sieg – der Lohn für ein starkes Turnier und großartiges Teamwork. „Unsere Volksschule hat einmal mehr bewiesen, was mit Engagement, Begeisterung und Zusammenhalt möglich ist. Ich gratuliere der gesamten Mannschaft sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg“, so Bürgermeister Christoph Wolf, der selbst beim Turnier vor Ort war.
„Ich bedanke mich beim engagierten Lehrerteam sowie beim Trainerduo Rebecca und Toni, das die Kinder hervorragend vorbereitet und begleitet hat. Ich bin unglaublich stolz auf unsere Volksschülerinnen und Volksschüler!“, so Wolf, der auch viel Erfolg für die Teilnahme am Landesfinale wünscht.
Als kleine Aufmerksamkeit erhielten alle Spieler und mitgereisten Fans der Volksschule einen Gutschein für eine Kugel Eis vom Eisdealer in der Ortsmitte.
Vor Kurzem lud die Musikschule zum Jahreskonzert ins Forsthaus – und bot dem Publikum einen eindrucksvollen Abend voller musikalischer Vielfalt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten unter der Leitung ihrer Lehrkräfte ein buntes Programm, das von klassischen Stücken über Volkslieder bis hin zu Popmusik reichte. Bürgermeister Christoph Wolf konnte sich persönlich von den Darbietungen überzeugen: „Ich freue mich sehr, dass wir in Hornstein langjährig einen Standort der Musikschule haben und so vielfältige junge Talente ausbilden dürfen. Das ist nicht nur eine musikalische Bereicherung, sondern fördert weiters den Zusammenhalt und das Dorfleben.“
Ein besonderer Dank des Bürgermeisters ging stellvertretend an Musikschuldirektor Martin Ivancsits und Andrea Prior für das großartige Engagement des gesamten Teams der Musikschule: „Die Arbeit der Musikschule Hornstein ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft unserer Kinder. Ich danke allen Lehrerinnen und Lehrern für die hervorragende Ausbildung und Betreuung der jungen Musikerinnen und Musiker.“
Schon die Kleinsten der musikalischen Früherziehung hatten ihren großen Auftritt auf der Bühne. Weiter ging es mit bekannten Melodien auf Flöten, Schlagzeug und weiteren Instrumenten, die die große Bandbreite der Ausbildung an der Musikschule Hornstein zeigten. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der heurigen Bläserklasse: Die Drittklassler der Volksschule Hornstein präsentierten stolz drei Stücke ihres Könnens auf Blech- und Holzblasinstrumenten im Ensemble.
Erstmals wurde das Konzert auch kulinarisch umrahmt: Der Elternverein der Volksschule kredenzte im Anschluss an das Konzert im Hof ein fantastisches Buffet mit Kuchen, Broten und erfrischenden Getränken. So klang der Abend in gemütlicher Atmosphäre aus – ein schönes Beispiel dafür, wie Musik, Gemeinschaft und Genuss in Hornstein Hand in Hand gehen.
Die Marktgemeinde Hornstein organisiert auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Gesunden Dorf und dem Verein „Hornstein bewegt“ ein umfangreiches Bewegungsangebot in den Sommermonaten. „Als Bürgermeister freut es mich, dass wir auch 2025 in Kooperation mit dem Gesunden Dorf und Hornstein bewegt ein abwechslungsreiches Sportangebot im Sommer anbieten können. Ich lade alle ein, daran teilzunehmen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz!“, betont Bürgermeister Christoph Wolf.
Die angebotenen Kurse reichen von Faszien-Yoga, Gesundheitsgymnastik und Beweglichkeitstraining bis hin zu Shuffle Dance, Body & Soul Work Out, Inlineskaten für Anfänger und Beachvolleyball – durchgeführt von erfahrenen Trainerinnen und Bewegungscoaches. Das Programm findet im Juli und August 2025 statt, die Einheiten werden großteils im Bürgergarten oder Funpark Hornstein abgehalten – bei Schlechtwetter gibt es Ausweichräume wie das Forsthaus oder den Turnsaal.
„Mit diesem Angebot bieten wir allen Hornsteinerinnen und Hornsteinern einen umfassenden Überblick über das äußerst vielfältige sportliche Programm in unserer Gemeinde“, erklärt Gemeinderätin und Organisatorin Andrea Trapichler.
Die Teilnahme ist mit einem einmaligen Beitrag von € 35,– möglich (€ 30,– für Mitglieder von „Hornstein bewegt“). Eine einmalige Anmeldung reicht – bitte per E-Mail an gesundesdorf@hornstein.at.